„Neurologische oder psychische Störungen sind in Europa zur größten gesundheitspolitischen Herausforderung des 21. Jahrhunderts geworden“, so eine Studie des European Brain Council und des European College of Neuropsychopharmacology von 2011.
Dieser umfasst eine Gefäßrisiken-Anamnese, ein EEG und einen Doppler und Farb-Duplex der hirnzu-führenden Gefäße. So werden z. B. Wandverdichtungen, Ablagerungen und Einengungen der Halsschlagader rechtzeitig erkannt.
Hier fehlt Text für die Hauptseite
Psychiatrische Untersuchung und Behandlung
Vermittlung von spezialisierten Psychotherapeuten, vorwiegend der Richtung Verhaltenstherapie
EMG
(Muskelaktivitätsuntersuchungen)
MEP
(magnetisch evozierte Potenziale, Prüfung absteigender Nervenbahnen)
Ambulante Lumbalpunktion (Nervenwasseruntersuchungen)
Schlafmonitoring mit Aktimetrie
(Messung der Beinbewegung während des Schlafens)
Blutentnahmen
Schlafapnoescreening
Ambulante Schlafdiagnostik mit Homemonitor
Ambulante Restless-Legs Diagnostik mit Homerecorder
Spezielle neuropsychologische Testungen zur Feststellung einer Gedächtniserkrankung wie z.B. einer Demenz
Schlaganfallcheck als Vorsorgeuntersuchung:
Dieser umfasst eine Gefäßrisiken-Anamnese, ein EEG und einen Doppler und Farb-Duplex der hirnzu-führenden Gefäße. So werden z. B. Wandverdichtungen, Ablagerungen und Einengungen der Halsschlagader rechtzeitig erkannt.
Neurologie am Sendlingertor
Sendlinger Straße 45
80331 München
Tel.: 089 / 21 23 177 70
Fax: 089 / 21 23 177 80
Praxis PD Dr. med. Ilonka Eisensehr | Sendlinger Str. 45 | 80331 München
Tel.: 089 / 21 23 17 77 0 | Fax: 089 / 21 23 17 78 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.